Kirmeskino der Kirmesfreunde Soest: Historische Filmaufnahmen der Allerheiligenkirmes im Patroklushaus

Soest – Am „Aufbau-Sonntag“, 3. November 2024, laden die Kirmesfreunde Soest alle Interessierten zu einem besonderen Filmerlebnis ins Soester Patroklushaus ein. In mehreren Vorführungen werden historische Filmaufnahmen der Soester Allerheiligenkirmes gezeigt, die die bewegte Geschichte dieser einzigartigen Veranstaltung von der Nachkriegszeit bis in die 2010er Jahre dokumentieren.

Die Vorführungen bieten einen faszinierenden Blick zurück in die Zeit, als die Kirmes nach dem Zweiten Weltkrieg wiederauflebte und sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland entwickelte. Für Liebhaber der Soester Traditionen und alle, die in nostalgischen Erinnerungen schwelgen möchten, sind die historischen Aufnahmen ein wahres Highlight.

Termine der Filmvorführungen:

  • 14:00 Uhr
  • 15:30 Uhr
  • 17:00 Uhr

Der Eintritt beträgt 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. Die Veranstaltung verspricht ein spannendes Filmerlebnis, das nicht nur die Geschichte der Allerheiligenkirmes lebendig werden lässt, sondern auch den besonderen Gemeinschaftssinn der Soester Bürgerinnen und Bürger feiert.

Ort: Patroklushaus, Thomästr. 1 a, Soest

Nächster Stammtisch am 25.10.2024, 19:00 Uhr

Liebe Kirmesfreunde,

unser Stammtisch im Oktober und damit der letzte für 2024 steht an: Wir würden uns freuen, euch am Freitag, 25.10.2024 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Im Wilden Mann“ begrüßen zu dürfen.

ACHTUNG: Damit unsere Wirtsleute besser planen können, bitten wir bis zum 18.10.2024 um eure Anmeldung über das Formular. Solltet ihr nach eurer Anmeldung verhindert sein, sagt bitte kurz per E-Mail ab.

Willkommen sind wie immer alle (Noch-Nicht-)Mitglieder. 😉

Euer Vorstand

Nächster Stammtisch am 06.09.2024, 19:00 Uhr

Liebe Kirmesfreunde,

unser Stammtisch im September steht an: Wir würden uns freuen, euch am Freitag, 06.09.2024 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Im Wilden Mann“ begrüßen zu dürfen.

Damit wir ausreichend Plätze reservieren können, meldet euch bitte über unser Formular an.

Willkommen sind wie immer alle (Noch-Nicht-)Mitglieder. 😉

Euer Vorstand



    Nächster Stammtisch am 12.07.2024, 19:00 Uhr

    Liebe Kirmesfreunde,

    unser Stammtisch im Juli steht an: Wir würden uns freuen, euch am Freitag, 12.07.2024 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal „Im Wilden Mann“ begrüßen zu dürfen.

    Damit wir ausreichend Plätze reservieren können, meldet euch bitte über unser Formular an.

    Willkommen sind wie immer alle (Noch-Nicht-)Mitglieder. 😉

    Euer Vorstand



      Oliver Früchtenicht verabschiedet sich: Wechsel im Vorstand der Kirmesfreunde Soest

      Ein Freund der Soester Kirmes ist Oliver Früchtenicht schon sein Leben lang und er wird es vermutlich auch immer bleiben. Als Vorsitzender der Soester Kirmesfreunde ist für den 58-Jährigen nun jedoch Schluss. Nach zehn Jahren an der Vereinsspitze stellte sich Früchtenicht bei der Mitgliederversammlung des Vereins nicht mehr zur Wahl. „Ich bleibe dem Verein natürlich weiterhin erhalten, aber nach zehn Jahren in der ersten Reihe ist es auch mal Zeit, etwas kürzer zu treten“, so Früchtenicht. Zu seinem Nachfolger wählten die Kirmesfreunde den Soester Unternehmer Jesko Kowalzik. Der 38-Jährige freut sich auf seine neue Aufgabe an der Vereinsspitze: „Ich mag unsere Allerheiligenkirmes, ich mag die Menschen in unserer Stadt, beides werde ich in der neuen Rolle sicherlich noch besser kennenlernen.“
      Neu im Vorstand der Kirmesfreunde ist auch Cora Krake. Sie übernimmt den Posten der Schatzmeisterin von Robin Lingner, der wiederum ist neuer Schriftführer, nachdem sich Stephan Tegethoff nicht mehr zur Wahl stellte.

      Insgesamt hat der Verein aktuell 206 Mitglieder. Und die sind längst nicht nur rund um die fünfte Jahreszeit aktiv. So besuchten die Kirmesfreunde im vergangenen Jahr etwa die Libori-Kirmes in Paderborn und die Cranger Kirmes in Herne. Außerdem standen zuletzt eine Führung entlang der Soester Stadtmauer und ein Besuch der Wiesenkirche auf dem Programm. Einer der Höhepunkte im vergangenen Jahr war die Organisation der Modellkirmes-Ausstellung im Patroklushaus. Für dieses Jahr planen die Kirmesfreunde rund um die schönsten Tage des Jahres mehrere Vorführungen historischer Kirmesfilme. Die Jahrzehnte alten Aufnahmen von der Allerheiligenkirmes haben sie im vergangenen Jahr bereits in mehreren Seniorenheimen präsentiert.