Eine Lesung der besonderen Art

Am 31. Oktober werden um 19 Uhr im Johannes-Gropper-Saal des Patroklushauses rund 15 Soester ihre persönlichen Kirmesgeschichten erzählen. Die Idee zu dieser ganz besonderen Lesung hatte Uwe Schedlbauer. Er hat mittlerweile schon sein 4. Buch mit „Soester Kirmesgeschichten“ rausgebracht. „Warum daraus nicht mal eine Lesung machen?“. Ja, warum eigentlich nicht. Er sprach über diese Idee mit den Soester Kirmesfreunden, die sofort Feuer und Flamme waren.

So werden also am 31. Oktober über 15 Buchautoren aus den Kirmesbüchern ihre Geschichten live erzählen. Mit dabei auch der Soester Erfolgsautor Michael Gantenberg. Und auch Tatort-Doc Joe Bausch hat sein Kommen angekündigt. Moderiert wird die Veranstaltung von Hellweg-Radio-Reporter Sebastian Moritz.

Rund 100 Zuhörer fasst der Johannes-Gropper-Saal. Es ist also durchaus angebracht, sich rechtzeitig eine Karte zu organisieren. Die Karten kosten im Vorverkauf 9,80 Euro und sind erhältlich über www.hellweg-ticket.de  und im Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“, beim Soester Anzeiger, Sparkasse Soest, Rittersche Buchhandlung, Tourist Info, büroorganisation strothkamp sowie bei den Kirmesfreunden Soest. An der Abendkasse kostet die Karte 11 Euro.

Der Erlös fließt dem Verein „Kirmesfreunde Soest e.V.“ zu. Aber nicht nur. „Leider gibt es ja auch Familien, denen einfach das Geld für einen Kirmesbummel fehlt“, sagt Uwe Schedlbauer, „deshalb haben wir uns entschlossen, 3 x 50 Euro zu spenden für die Aktion Nachbar in Not, die dieses Geld dann entsprechend weiterleiten“.  „Vielleicht runden wir das kurzfristig noch auf je 100 Euro auf?“, sagt Georg zur Heiden, 1. Vorsitzender der Kirmesfreunde Soest.

 

Quelle:  Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Kirmesfreund wird gewippt

Der Kirmesfreund Dr. Erwin Göckeler-Leopold muss sich am Abend den „Soester Gesetzen“ beugen und wird in den großen Teich gewippt.

Beim traditionellen Wippen müssen drei Soester Persönlichkeiten für nicht ganz ernst gemeinte Vergehen in die Enten-Grütze springen. Göckeler-Leopold hatte in Soest ein Verhütungsmuseum eröffnet, dies verstößt offenbar gegen die Sitte.

Das Wippen beginnt um 19 Uhr, die Kirmesfreunde treffen sich um 18:45 Uhr an der Teichsmühle

Kirmeskino 2013 war ein voller Erfolg

Wir bedanken uns rechtherzlich an alle Besucher des ersten Kirmeskino der Kirmesfreunde Soest.

Wir waren überwältigt von den zahlreichen Besuchern die zu dem gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Leider gibt es in diesem Jahr keine Veranstaltung mehr.

Die Information das noch ein weiterer Kinonachmittag wie in der Soester Presse für den 08.11.2013 angekündigt war, leider nicht stattfinden kann.

Es tut uns leid, aber dieser Termin war von uns nicht geplant.

Im Namen des Vorstandes

Rolf Hamers

 

Kirmes – Kino am 02. und 03. November 2013 im Johannes-Gropper-Saal

Die Kirmesfreunde laden zum Kirmes-Kino am 02. und 03. November 2013 im Johannes-Gropper-Saal am Patrokli Dom gegenüber dem Wilhelm – Morgner – Haus ein.

Die Vorführungen finden jeweils um 14.30 Uhr und um 16.30 Uhr statt.

Es werden historische Filme auf Großleinwand rund um die Allerheiligenkirmes gezeigt, zum Teil aus Privatarchiven. Erleben Sie mit uns eine Zeitreise aus neun Jahrzehnten!


Eintritt: 1,50 €