Arbeitseinsatz Kassenwagen der Kirmesfreunde

Liebe Kirmesfreunde,

was lange währt, wird endlich gut!

Der von der Schaustellerfamilie Lütge-Hedtmann gestiftete Kassenwagen ist nach einer „etwas längeren“
Einlagerung bei der Firma Lehde nun nach Hovestadt zum Fahrzeugbauer Buschhoff gezogen worden.
Nach einer kurzen Projektbesprechung vor Ort ist der Termin für den ersten Arbeitseinsatz zur Restaurierung des Kassenwagens von Herrn Schulte von der Firma Buschhoff Fahrzeugbau nun benannt:

Samstag, den 30. Juni 2018, 09:00 Uhr

Hierfür werden helfende Hände aus den Vereinsreihen gebraucht, um es auch gefühlt zu „unserem Projekt“
zu machen und natürlich auch, um die Gesamtkosten dieses Vorhabens zu reduzieren.

Macht Euch bitte keine Sorgen um die handwerklichen Kompetenzen, denn dieser erste Einsatz ist rein
destruktiv, da wir den Kassenwagen erst einmal weitestgehend zerlegen. Somit kann jeder mithelfen,
auch wenn er oder sie meint, nicht mit großem handwerklichem Geschick gesegnet zu sein. So wie ich!

Wir hoffen auf Eure Zusagen und bitten um die Anmeldung per E-Mail bei Heike:

Zur besseren Ansicht ein aktuelles Bild

und ein Beispiel wie er restauriert aussehen könnte.

Konsulat der Kirmesfreunde Soest im weiß-blauen Freistaat

Unsere „ständige Vertretung“ in Bayern hat ihren Sitz in Dachau bei München und ist durch unsere Vereinsmitglieder und Honorarkonsuln Michaela und Bernhard bestens besetzt.
Auch dieses Jahr besuchte eine Abordnung der Kirmesfreunde unser Kirmeskonsulat und stellte fest, dass unsere „Botschafter der Allerheiligenkirmes“ hervorragende Arbeit leisten. Basierend auf einer 350-jährigen Geschichte des dortigen Volksfestes, das seinerzeit mit Pferderennen begann, ist den Dachauern ebenfalls ein hoher Erfahrungswert zu bescheinigen. Diesen galt es auszutauschen. Und das taten wir ausgiebig unter der Leitung von Ines und Peter!

Das altbayerische Kleinod Dachauer Volksfest hat eine einmalige Atmosphäre, die sehr leicht zu erklären ist. Zwischen der wunderschönen Altstattsilhouette und dem Fluss Amper kreiert das perfekte Zusammenspiel der Festzelte, der Fahrgeschäfte und der vielen Schaustellerbetriebe ein außerordentlich tolles Volksfest, wie es sonst kaum noch zu finden ist. Alljährlich zieht die Dachauer Wiesn´ Anfang August über 300.000 begeisterte Besucher, auch aus Soest, an. Der traditionelle und familiäre Charakter dieses Volksfestes zieht gerade Familien in seinen Bann, und das nicht nur wegen des Kindertages und des zusätzlichen Familientages.

Einen besonderen Anziehungspunkt stellt auch das alljährliche Höhenfeuerwerk dar. Es verbreitet eine magische Stimmung, wenn es hoch über dem Dachauer Schloss seine ganze Farbenpracht entfaltet.
Eine weitere Besonderheit darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. In ganz Deutschland wird gerätselt, wie es möglich ist, den mit Abstand günstigsten Bierpreis auf Volksfesten anbieten zu können. Die Maß des speziell für das Dachauer Volksfest gebrauten Märzenbieres kostete dieses Jahr nur 5,80 €. Da können selbst wir Soester noch was lernen, ganz zu schweigen von den Münchner Nachbarn, die zum Oktoberfest fast das doppelte für den Liter aufrufen. Joa, mia san mia!

Das facettenreiche Dachauer Volksfest sollte jeder einmal mieterlebt haben, denn erst dann kann man sagen, dass man die wahre bayerische „Wiesn-Tradition“ mit dem Mix aus Kirmestrubel und Festzelt-Atmosphäre kennen gelernt hat.

Die Kirmesfreunde Soest werden unser dortiges Kirmeskonsulat im nächsten Jahr definitiv wieder besuchen und wir sagen Danke an Michaele, Bernhard, Ines und Peter für den regen „Kulturaustausch“ zwischen Bayern und Westfalen.

Für alle Interessierten gilt: Auch in diesem Jahr fahren die Kirmesfreunde mit zwei Übernachtungen zum „Dachauer Volksfest“ (11. bis 20. August 2018). Anreise ist am Mittwoch, 15.08.2018 und Rückreise ist am Freitag, 17.08.2018. Es gibt noch einige wenige Restplätze für die diesjährige Fahrt. Bei Interesse bitte bis spätestens zum 15.06.2018 melden über .