Liebe Kirmesfreunde,
der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 08. Juni 2018 um 19:00 Uhr im „Im Wilden Mann“ statt.
(Noch-)Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Kirmesfreunde,
der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 08. Juni 2018 um 19:00 Uhr im „Im Wilden Mann“ statt.
(Noch-)Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Unsere „ständige Vertretung“ in Bayern hat ihren Sitz in Dachau bei München und ist durch unsere Vereinsmitglieder und Honorarkonsuln Michaela und Bernhard bestens besetzt.
Auch dieses Jahr besuchte eine Abordnung der Kirmesfreunde unser Kirmeskonsulat und stellte fest, dass unsere „Botschafter der Allerheiligenkirmes“ hervorragende Arbeit leisten. Basierend auf einer 350-jährigen Geschichte des dortigen Volksfestes, das seinerzeit mit Pferderennen begann, ist den Dachauern ebenfalls ein hoher Erfahrungswert zu bescheinigen. Diesen galt es auszutauschen. Und das taten wir ausgiebig unter der Leitung von Ines und Peter!
Das altbayerische Kleinod Dachauer Volksfest hat eine einmalige Atmosphäre, die sehr leicht zu erklären ist. Zwischen der wunderschönen Altstattsilhouette und dem Fluss Amper kreiert das perfekte Zusammenspiel der Festzelte, der Fahrgeschäfte und der vielen Schaustellerbetriebe ein außerordentlich tolles Volksfest, wie es sonst kaum noch zu finden ist. Alljährlich zieht die Dachauer Wiesn´ Anfang August über 300.000 begeisterte Besucher, auch aus Soest, an. Der traditionelle und familiäre Charakter dieses Volksfestes zieht gerade Familien in seinen Bann, und das nicht nur wegen des Kindertages und des zusätzlichen Familientages.
Einen besonderen Anziehungspunkt stellt auch das alljährliche Höhenfeuerwerk dar. Es verbreitet eine magische Stimmung, wenn es hoch über dem Dachauer Schloss seine ganze Farbenpracht entfaltet.
Eine weitere Besonderheit darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. In ganz Deutschland wird gerätselt, wie es möglich ist, den mit Abstand günstigsten Bierpreis auf Volksfesten anbieten zu können. Die Maß des speziell für das Dachauer Volksfest gebrauten Märzenbieres kostete dieses Jahr nur 5,80 €. Da können selbst wir Soester noch was lernen, ganz zu schweigen von den Münchner Nachbarn, die zum Oktoberfest fast das doppelte für den Liter aufrufen. Joa, mia san mia!
Das facettenreiche Dachauer Volksfest sollte jeder einmal mieterlebt haben, denn erst dann kann man sagen, dass man die wahre bayerische „Wiesn-Tradition“ mit dem Mix aus Kirmestrubel und Festzelt-Atmosphäre kennen gelernt hat.
Die Kirmesfreunde Soest werden unser dortiges Kirmeskonsulat im nächsten Jahr definitiv wieder besuchen und wir sagen Danke an Michaele, Bernhard, Ines und Peter für den regen „Kulturaustausch“ zwischen Bayern und Westfalen.
Für alle Interessierten gilt: Auch in diesem Jahr fahren die Kirmesfreunde mit zwei Übernachtungen zum „Dachauer Volksfest“ (11. bis 20. August 2018). Anreise ist am Mittwoch, 15.08.2018 und Rückreise ist am Freitag, 17.08.2018. Es gibt noch einige wenige Restplätze für die diesjährige Fahrt. Bei Interesse bitte bis spätestens zum 15.06.2018 melden über .
Liebe Kirmesfreunde,
der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 04. Mai 2018 um 19:00 Uhr im „Im Wilden Mann“ statt.
(Noch-)Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kirmesfreunde Soest e.V. fand am Freitag, den 16.03.2018 in den Räumlichkeiten „Im Wilden Mann“ statt.
Der Vorstandsvorsitzende Oliver Früchtenicht begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nachdem die Formalitäten abgearbeitet waren, folgte der Bericht des Vorstandes. Bei den Wahlen wurde anschließend der gesamte Vorstand wiedergewählt. Erster Vorsitzende bleibt damit Oliver Früchtenicht. Als zweiter Vorsitzender wurde Rolf Hamers, als Schatzmeister wurde Peter Pantwich und als Schriftführerin wurde Heike Hamers wiedergewählt. Neben Fabian Belda als jetzt erster Kassenprüfer ist Heribert Fröhlich als zweiter Kassenprüfer hinzu gewählt worden. Es wurde festgestellt, dass der Verein der Kirmesfreunde zur Zeit aus 75 Mitgliedern besteht.
Anschließend wurden noch einmal die Aktivitäten im Jahr 2017 in Erinnerung gerufen.
Am Mittwoch, 19. Juli 2017 fuhren einige Mitglieder der Kirmesfreunde nach Düsseldorf zur Kirmes auf den Rheinwiesen. Es wurde Karussell gefahren und das beliebte „Altbier“ getrunken. Kurzfristig musste das Gelände wegen der „schlechten Wetterprognose“ geräumt werden. Nach dieser Unterbrechung konnte der Kirmesbummel fortgesetzt werden.
Auch im Jahr 2017 besuchte eine kleine Gruppe das Dachauer Volksfest. Am Mittwoch dem 16. August startete das zweitägige Vergnügen. Auf dem Programm stand neben dem Volksfest auch der Besuch der bayerischen Landeshauptstadt „München“.
Eine liebgewonnene Tradition „Grillen im Kreuzgang“ fand am 25. August 2017 statt. 35 Kirmesfreunde und geladene Gäste trafen sich bei perfektem Wetter zu einem gemütlichen Grillabend im Innenhof des Kreuzganges des St. Patrokli Doms unter der Trauerweide bei Kerzenlicht und angeregten Gesprächen. Es hat sehr viel Freude bereitet. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste „Grillen im Kreuzgang“!
Das beliebte Kirmesmagazin wurde auch für die 680. Allerheiligenkirmes in einer Auflage von 10.000 Stück herausgebracht. Das Magazin beinhaltet u.a. Berichte von den Fahrten der Kirmesfreunde, Geschichten über die Allerheiligenkirmes, neu im Magazin ist die Rubrik „Gemischtes Kirmesdoppel“. Der Plan der Allerheiligenkirmes sowie das Kirmeslied sind wie jedes Jahr wieder mit von der Partie.
Die historischen Aufnahmen aus mehreren Jahrzehnten von der Allerheiligenkirmes wurden im Eiscafe`“Venezia“ ausgestellt sowie im Cafe`Fromme.
Auf vielfachen Wunsch fand die zweite PIN-Tauschbörse am Sonntag, den 05. November in den Räumlichkeiten des Restaurants „Im Wilden Mann“ statt. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wurden eifrig Kirmespins gehandelt und getauscht.
Im Schaufenster neben dem Eiscafe`Venezia (früher Bücher Weihs) wurden historische Kirmesraritäten, gesammelt von der Familie Salla, ausgestellt. Zusätzlich wurden noch diverse Kirmesmodelle von unserem Kirmesfreund und „Kirmesapotheker“ Werner Wende präsentiert.
Zur Einstimmung auf die 680. Allerheiligenkirmes trafen sich die Kirmesfreunde am City Skyliner von Thomas Schneider. Dort wurden die Kirmesfreunde mit einem Getränk versorgt und konnten als besonderes „Highlight“ den 360° Panoramablick genießen. Danach ging es weiter zum „Ausschank 2.0“ von Philipp Traber.
Die sechs Planen mit historischen Aufnahmen der Allerheiligenkirmes wurden wie in den letzten Jahren vor dem Haverland Haus, am Kohlbrink, dem Petrikirchplatz sowie auf dem Hallenbadgelände aufgehängt und waren wieder ein toller Blickfang.
Für das Jahr 2018 sind wieder einige Aktivitäten geplant. Im Juli fahren die Kirmesfreunde zur Düsseldorfer Rheinkirmes. Zu einem gemütlichen Grillabend im Kreuzgang des Patrokli Doms treffen sich die Kirmesfreunde im August. Ebenfalls im August werden die Kirmesfreunde eine mehrtägige Fahrt zum „Dachauer Volksfest“ unternehmen.
Zur 681. Allerheiligenkirmes wird es wieder eine Neuauflage der Kirmesbroschüre geben.
Zu den regelmäßigen Stammtischen der Kirmesfreunde Soest e. V. sind Gäste immer gerne willkommen sind. Weitere Informationen unter: www.kirmesfreunde-soest.de
Vorstand der Kirmesfreunde Soest e.V.
1. Vorsitzender: Oliver Früchtenicht
2. Vorsitzender: Rolf Hamers
Schatzmeister: Peter Pantwich
Schriftführerin: Heike Hamers
1. Kassierer: Fabian Belda
2. Kassierer: Heribert Fröhlich
Liebe Kirmesfreunde,
der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 06. April 2018 um 19:00 Uhr im „Im Wilden Mann“ statt.
(Noch-)Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!