Besuch Pützchens Historischer Jahrmarkt in Bonn-Beuel

2020 und bedingt durch Corona keine richtige Kirmes in Sicht? Doch, dort in Bonn-Beuel bei der Schaustellerfamilie Markmann ein kleiner Lichtblick. In einer eigens dafür errichteten Halle fand eine Kirmes statt. Aufgebaut waren und sind das ganze Jahr über, zu bestimmten Öffnungszeiten, eine Vielzahl von historischen Karussellen, Verkaufsbuden und Schießhallen.

Also machten sich meine Frau und ich uns auf – einmal wenigstens in diesem Jahr – ein wenig Kirmesflair und den Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Bratwurst zu erleben.

Einmal Eintritt bezahlt konnte Mann und natürlich auch Frau alle Fahrgeschäfte den ganzen Tag fahren. Durch die Eingangsfront der Schaubude „Das Land des Lächelns“ gelangten wir in die große historische Kirmessammlung. Als erstes ging es einmal in die Raupenbahn bei der sich zum Ende der Fahrt das grüne Tuch Dach über einen schwang, ach was konnte darunter toll geknutscht werden… trotz Corona. Weiter ging es um eine Runde in Müllers Holzpfosten-Auto Selbstfahrer zu fahren, um danach sofort eine Runde in Feldmanns altem Holz-Riesenrad zu drehen. Belohnt wurden wir mit einem klasse Blick über das gesamte Geschehen. Erst einmal genug von den Runden in den Fahrgeschäften, wurde eine Bratwurst mit Pommes zur Stärkung zu sich genommen, zubereitet in einem alten Wurststand und dabei wurde zugesehen wie Schleifers Berg- und Talbahn „Fahrt ins Paradies“ sich drehte. Herr Schleifer begleitete die Fahrt im Fahrstand stehend mit passender Musik, gespielt auf seinem Saxophon. Nun gings weiter zur Fahrt ins Kettenkarussell. Während der Fahrt hörte man im Hintergrund Klänge von einer der ausgestellten historischen Kirmesorgeln der Familie Schleifer. Außerdem konnte man noch eine gut erhaltene und restaurierte Schiffschaukel der Familie Markmann ausprobieren. Überall, an allen Fahrgeschäften wurde die der fünfziger- und sechziger Jahre entsprechende Musik abgespielt. Zusammen mit den kirmestypischen Gerüchen war man fast auf unserer Allerheiligenkirmes.

Des Weiteren waren und sind sehr viele historische Kirmesbilder mit Bezug zum Pützchens Markt sowie Autoskooter Chaisen, Glücksspielgeräte und vielerlei kirmestypische Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Sehr interessant sich das alles anzusehen und zu bewundern.

Auf den zwei aufgebauten Kinderkarussellen hatten auch die Kinder ihren Spaß, die Eltern konnten sich dann zwischenzeitlich bei Kaffee oder anderen Getränken an Markmanns‘ Kaffeebar erholen.

Zum Abschluss wurden noch gebrannte Mandeln gekauft, um zu Hause diesen wunderbaren Kirmestag ausklingen zu lassen.

Lothar Horst

Der Alte ist der Neue

Für alle, die es noch nicht wissen. „Unser“ Jägerken, Sebastian Moritz, bleibt ein weiteres Jahr das Jägerken der Stadt Soest. Wir freuen uns riesig!

Für dein nächstes Jahr als Jägerken wünschen wir dir, lieber Sebastian, alles Gute! 🙂

Hier gehts nochmal zum Artikel vom Soester Anzeiger.

Kirmesfreunde feiern alten und begrüßen neuen Vorstand

Die Kirmesfreunde Soest blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein, bedingt durch die Corona-Pandemie, leider ruhiges Jahr 2020 zurück. Während man im Jahr 2019 noch mehrere gemeinsame Ausflüge unternahm, konnten dieses Jahr aus bekannten Gründen keine Aktivitäten stattfinden. Nach der Teilnahme am Promikick noch im Februar, bei dem das Vereinsteam „Eintracht Alte Liebe“ nach knapper Niederlage im Final-Elfmeterschießen zweiter Sieger wurde, konnte einzig ein Besuch beim Bierkarussell-Wirt Bruno Dreßen in seinem Bierdorf in Mönchengladbach realisiert werden. Hier konnten sich die Kirmesfreunde einen Eindruck verschaffen, wie Kirmesveranstaltungen auch in diesen Zeiten unter Einhaltung der Hygienevorschriften in kleinerem Rahmen funktionieren können. Der monatlich stattfindende Stammtisch im Wilden Mann ist inzwischen nach längerer Pause wieder aufgenommen worden. Man hofft, auch bald wieder mit entsprechenden anderen Aktionen starten zu können.

Neuer Vorstand gewählt

Mit viel Beifall bedankten sich die anwesenden Mitglieder für die Arbeit des Vorstandes in den letzten Jahren. Während Oliver Früchtenicht als erster Vorsitzender einstimmig wiedergewählt worden ist, verabschiedeten sich Rolf und Heike Hamers auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand. Die beiden Gründungsmitglieder des Vereins, die wesentlichen Anteil daran haben, dass der Verein heutzutage auf mehr als soliden Füßen steht und ständigen Wachstum erfährt, möchten der jüngeren Generation Platz machen, im Hintergrund selbstverständlich weiter dem Verein treu bleiben. Den beiden wurde neben einigen Präsenten mit stehendem Beifall für ihre jahreslange Arbeit gedankt. Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedete sich der langjährige Kassenwart Peter Pantwich. Als neuen Vorstand neben Oliver Früchtenicht wurden Sebastian Belda (zweiter Vorsitzender), Robin Lingner (Geschäftsführer) und Stephan Tegethoff (Schriftführer) von den Mitgliedern ebenfalls einstimmig gewählt. Die drei möchten an die sehr gute Arbeit und die Strukturen des vorherigen Vorstandes anknüpfen, die Ausflüge (sobald wieder möglich) und die Außendarstellung des Vereins wieder mehr in den Vordergrund rücken. Entsprechende Informationen hierzu findet man hier auf der Vereinswebsite oder auf Instagram bzw. Facebook.

Jahreshauptversammlung am 04.09.2020

Liebe Kirmesfreunde,

am Freitag, 04. September 2020 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen versammeln wir uns im großen Saal im ersten Obergeschoss der „Gesellschaft Ressource“, Rathausstraße 1 (über dem Restaurant „Ratskeller St. Georg“). Beginn ist um 19.00 Uhr. Nach der JHV werden wir noch gemütlich in unser Stammlokal „Im Wilden Mann“ übersiedeln. Zeitpunkt ist jedoch noch nicht ganz absehbar.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.08.2020 über das nachfolgende Formular.