Kirmesfreunde Soest e.V.

Kriege und Krankheiten: Abgesagte Kirmessen in der Geschichte In diesem Jahr muss die Kirmes zu unser aller Bedauern leider ausfallen. Die Entscheidung hierzu ist zwar traurig, aber aus hygienerechtlicher Sicht vollkommen rich g und alterna vlos. Die Allerheiligenkirmes kann nicht mit einem geeigneten Hygienekonzept sta inden, da das Ausmaß der Kirmes einfach viel zu groß und innerhalb der Stadt- mauern nicht begrenzbar ist, so der Veranstalter. Für viele von uns fällt die Allerheiligenkirmes zum ersten (und hoffentlich letzten) Mal aus. Aber war es wirklich das erste Mal? Wir haben im Stadtarchiv nachgefragt und wurden auf einen Beitrag von Herrn Dr. Gerhard Köhn in der Kirmes- Zeitung des Geschichtsvereins zur 666. Kirmes 2003 auf- merksam gemacht: Bereits 1866 musste die Allerheiligen- kirmes wegen einer Choleraepidemie ausfallen. Vier Jahre später wurde die Kirmeswahrscheinlichwegen des Krieges mit Frankreich verboten und es fand nur ein Krammarkt mit seinen Volksbelus gungen sta . Während des ersten Weltkrieges waren alle „Lustbarkeiten“ bzw. „Tingeltan- gel“ untersagt. 1918 wurde der Krammarkt wegen der grassierenden Grippeepidemie verboten. In den Jahren 1943 - 1945 fiel der Krammarkt aufgrund des Zweiten Weltkrieges aus. In den Nachkriegsjahren war aufgrund der Zerstörungen und Schu mengen ebenfalls nicht daran zudenken. Die Vorgänger unserer heu gen Allerheiligenkirmes wurden also ebenfalls – aber wie zu erkennen, nur aus außerordentlich wich gen Gründen – abgesagt bzw. verboten. Wir hoffen, dass wir mit euch allen die nächste Allerheili- genkirmes im Jahr 2021 wie gewohnt ordentlich feiern können. Bleibt bi e alle gesund! Tipp für ganz Sehnsüch ge: Auf unserer Homepage findet ihr wie gewohnt den Countdown bis zumStart! :)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkyMTI=